
Mitglied seit: 07.08.2008
Anleitungen: 12
Kommentare: 0
Sie sind jetzt Fan von gourmet_484
Wenn Sie Gäste eingeladen haben, genießen Sie sicherlich das eine oder andere Glas ...
Um einen guten Wein zu genießen bedarf es mehr als nur einen guten Wein zu kaufen. Damit ...
Zu einem geselligen Abend gehört ein guter Rotwein dazu. Zu fortgeschrittener Stunde ist es ...
Wenn man im Sommer abends draußen sitzt oder eine Einladung zum Aperitif gibt, empfiehlt sich ...
Der Steckerlfisch gehört zum Biergarten wie das Salz auf der Breze: hier ein Rezept für ...

Anleitung an einen Freund senden
- Senden an *
- Name *
- Von *
- Betreff
- * Pflichtfelder


Richtiges Weinglas verwenden
Intro
Neben einem guten Wein ist das richtige Glas für den perfekten Geschmack des Weines wichtig. Dabei gibt es eine Unmenge an verschiedenen Gläsern nicht nur für Weiß- oder Rotwein, sondern auch für viele verschiedene Weinsorten.
Im folgenden erkläre ich erst einmal den grundlegenden Unterschied zwischen Weißweingläsern und Rotweingläsern, um sich damit peinliche Momente im Restaurant oder bei Einladungen zu ersparen.
Melden Sie sich kostenlos an, um diese Werbung dauerhaft auszublenden.
Schritt 1: Weinglas allgemein
Bevor ich auf die Unterschiede zwischen Weißweinglas und Rotweinglas eingehe ein paar Worte zum Weinglas allgemein.
Generell sollte ein Weinglas aus durchsichtigem Glas sein, da man so die Farbe des Weines besser erkennen kann und ob er klar oder trüb ist. Darüber hinaus sollte ein Weinglas tulpenförmig sein. Auch wenn vor allem in südlichen Ländern meist Gläser genommen werden aus denen wir Wasser trinken würden (Tafelweine schmecken daraus allerdings wunderbar), lässt doch ein tulpenförmiges und bauchiges Glas die Aromen besser in die Nase und den Mund kommen.
Schritt 2: Weißweinglas
Innerhalb der bauchigen und kelchigen Weingläser sind die Weißweingläser kleiner als die Rotweingläser. Der Grund liegt darin, dass die kleineren und schmaleren Weißweingläser die schneller verfliegenden Weißweindüfte stärker konzentiert.
Dabei lassen sich wiederum zwei grundlegende Weißweingläser unterscheiden:
- Ein Weißweinglas, das oben leicht nach außen gebogen ist für leichte und säurereiche Weine (z.B. Soave, grüner Veltliner, junger Riesling). Durch das nach außen gebogene Glas wird der Wein auf die Zungenmitte gelenkt und die Säure schmeckt nicht so intensiv.
- Ein Weißweinglas, das oben gerade ausläuft ist für volle und säurearme Weißweine (z.B.Chardonnay, Sauvignon Blanc). Durch das gerade Glas, wird der Wein auf die Zungenspitze geleitet und die Säure kommt stärker zur Geltung.


Kosten: gering
hoch
Schwierigkeit: gering
hoch

Bei neuen Kommentaren benachrichtigen |